Jour fixe

Sozialpolitische Themen, die Menschen mit Behinderung bewegen. Beim Jour fixe diskutieren wir sie aktuell. Wechselnde Gäste stellen sich dabei nach dem Austausch auf dem Podium den Fragen des Publikums. Diskutieren Sie mit und beteiligen Sie sich aktiv an der gesellschaftlichen und politischen Debatte.
Jour fixe 2/2021: Für den Fall der Fälle – Patientenverfügung, Vollmachten & was wir sonst noch regeln sollten
Online-Infoabend
Mittwoch, 9. Juni 2021, 18.00–20.00 Uhr
Bitte melden Sie sich an
Jour fixe 1/2021: Gesellschaftsklimafragen
Onlinediskussion
Mittwoch, 14. April 2021, 18.00–20.00 Uhr
Bitte melden Sie sich an
Jour fixe 2/2020: Pandemieperspektiven – Krise als Chance oder volle Rolle rückwarts?
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 11. November 2020, 18.00–21.00 Uhr
Ort: Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13, 14165 Berlin
Eintritt frei / nur mit Anmeldung
"Vergessen und vorbei? Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus – warum wir eine aktive Erinnerungskultur brauchen"
Am 9. September, 18.00-21.00 Uhr, findet in der Villa Donnersmarck die Podiumsdiskussion "Vergessen und vorbei? Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus – warum wir eine aktive Erinnerungskultur brauchen" statt. Es diskutieren Petra Pau, Stana Schenk und Thomas Künneke. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
Jour fixe 1/2020: Zum Glück
Unsere Gesprächsrunde "Zum Glück" am 22. April 2020 ist aufgrund der Corona-Krise verschoben.
Schauen Sie stattdessen ein kurzes Video mit unseren Gästen Bloggerin/Aktivistin Laura Mench und Publizist/ ehem. Bundestagsabgeordnerter Dr. Ilja Seifert.
Jour fixe in 2019: Diskussionsreihe "Menschen.Rechte."
Anstelle des Jour fixes haben wir Sie in 2019 eingeladen, anlässlich von 10 Jahren ratifizierter UN-Behindertenrechtskonvention bei unserer Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Berliner Landfeszentrale für Politische Bildung mitzudiskutieren: