Ziel von Teilhabeforschung ist es, Bedingungen für selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu analysieren. Wie das Bündnis für Teilhabeforschung betont, muss diese inter- und transdisziplinär sein und die Heterogenität der Menschen mit Behinderungen mitdenken. An vier Terminen widmet sich das "Friedrichshainer Kolloquiuim" dem Thema aus verschiedenen Perspektiven. Zwei Vorträge beleuchten unterschiedliche Perspektiven und werden anschließend gemeinsam diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an ein wissenschaftliches Fachpulikum, alle interessierten Gäste sind herzlich willkommen.
Das Friedrichshainer Kolloquium ist eine Kooperation des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) und der Fürst Donnersmarck-Stiftung, 2018 in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Teilhabeforschung.
Dienstag, 17.04.2018, 16 bis 19 Uhr, Eintritt frei
Teilhabe/Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Sozialräumliche Orientierung von Teilhabeleistungen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf – Erkenntnisse, Realitäten und Perspektiven
Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen des Friedrichshainer Kolloquiums finden Sie auf der Seite des IMEW
Schädestr. 9-13
14165 Berlin-Zehlendorf
Telefon: 030 - 84 71 87 - 0
Telefax: 030 - 84 71 87 -23